Apple-Aktie: Eine von Berkshire Hathaways „Kronjuwelen”

Mittwoch, 22.02.23 16:43
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Investorenlegende Warren Buffett kommt dem selbst formulierten Ziel, am liebsten einmal „100 Prozent an Apple” zu halten, wieder ein Stück näher: Mitte Februar wurde bekannt, dass Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway Ende 2022 ihr ohnehin hohes Engagement bei Apple weiter ausgebaut hat. Aus einer Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC geht hervor, dass Buffett im vierten Quartal Apple-Aktien im Wert von drei Milliarden Dollar gekauft hat. Alles in allem besitzt das Unternehmen nun Apple-Anteile im Wert von rund 140 Milliarden Dollar. Das entspricht etwa 5,8 Prozent aller iAktien.

Berkshire seit 2016 an Apple beteiligt



Vor rund sieben Jahren ist Warren Buffett mit „nur” einer Milliarde Dollar bei dem Champion eingestiegen und sorgte damit für Schlagzeilen. Denn schließlich galt der Investor als technologiescheu. Buffett selbst begründete seine ablehnende Haltung immer wieder damit, dass er die Entwicklungen in der sich schnell wandelnden Branche nicht vorhersagen könne. Doch bei Apple sprang das Orakel von Omaha über seinen Schatten und dürfte dies aufgrund gigantischer Kursgewinne und Dividendenrenditen nicht bereuen.

Im Aktienportfolio der Investmentgesellschaft nimmt Apple mit einem Anteil von rund 41 Prozent derzeit unangefochten die größte Position ein. Buffett bezeichnete Apple unlängst als eine der „vier Kronjuwelen”, die die Ergebnisse von Berkshire positiv beeinflussen. Kein Wunder: Allein innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat die Champions-Aktie im Mittel eine Performance von +26% p.a. erzielt. Zudem erhält Berkshire Hathaway nach eigenen Angaben im Durchschnitt ungefähr 775 Millionen Dollar pro Jahr an Dividenden – und hat im Jahr 2020 weitere elf Milliarden Dollar durch den Verkauf einiger Apple-Anteile erzielt.

In Champions investieren statt spekulieren



Mittlerweile dürfte Warren Buffett dank des Anlageerfolges der Apple-Aktie seine Technologie-Skepsis überwunden haben. Denn der Technologiekonzern aus Cupertino kann sich den aktuellen Marktturbulenzen zwar nicht gänzlich entziehen. Doch langfristig ist Apple eine regelrechte Gelddruckmaschine, die mit Qualitäten wie Innovationskraft, Margenstärke, ikonischen Produkten und einer starken Marktposition punktet.

Anleger verfolgen Warren Buffetts Portfolioumschichtungen immer mit großer Aufmerksamkeit. Denn der Starinvestor agiert mit seiner Holding Berkshire Hathaway, deren B-Aktie übrigens genauso wie Apple zu den Champions-Favoriten aus dem boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds zählt, seit Jahrzehnten erfolgreich am Aktienmarkt.

Wie auch Sie langfristig an der Börse ein Vermögen aufbauen können und warum sich Champions-Aktien hervorragend für jedes Depot eignen, erfahren Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen”. Ihr Gratis-Exemplar liegt schon für Sie bereit!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

PS: Mehr zu Berkshire Hathaway lesen Sie übrigens auch in der aktuellen boerse.de-Aktienbrief-Ausgabe.



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission