Festgeld feiert ein Revival – aber Aktien bleiben alternativlos

Montag, 26.06.23 08:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

rund sechs Jahre lang waren Zinsen auf Tages- oder Festgeld undenkbar. Doch zur Bekämpfung der Rekordinflation erhöhen viele Zentralbanken rund um den Globus seit Monaten wieder die Zinsen. Für Häuslebauer und Kreditnehmer ist der EZB-Leitzins von aktuell 3,75 Prozent eine Herausforderung – für Sparer dagegen eine vermeintlich positive Entwicklung, da immer mehr Geldhäuser ihre Tages- und Festgeldangebote verbessern. So locken einige Banken inzwischen mit mehr als 4% Zinsen auf Festgeld bei einer Laufzeit von fünf Jahren.

Festgeld feiert Rekord-Anstieg



Aufgrund der steigenden Zinsen haben deutsche Sparer laut einer Auswertung der Wirtschaftsprüfer PwC seit der Zinswende 2022 Festgeld im Wert von 180 Milliarden Euro angelegt. Natürlich steht es jedem frei, sein Vermögen bei der Bank zu „parken”. Dabei sollten Anleger jedoch nicht vergessen, dass die aktuell sehr hohe Inflation den Zinsanstieg weiterhin überkompensiert. Unter Berücksichtigung der Teuerungsrate ist der reale Zins immer noch negativ, weshalb Sparer trotz „attraktiver” Festgeldangebote einen Kaufkraftverlust erleiden.

Aktien bzw. Aktienfonds sind und bleiben deshalb auch in Zeiten steigender Zinsen alternativlos – und kennen noch weitere Vorteile:

Mit Wertpapieren bleiben Sie flexibel …



Bei Festgeld wird das Anlagekapital für einen vorbestimmten Zeitraum angelegt. Das hat den Nachteil, dass Investoren während dieser Zeit nicht über das Geld verfügen können. Diese Inflexibilität kann auch dazu führen, dass das Portfolio nicht umgeschichtet bzw. aktuellen Marktentwicklungen angepasst wird und Anlegern deshalb Renditechancen anderer Anlageklassen entgehen.

… und sichern sich Renditechancen



Wertpapiere wie Aktien oder Aktienfonds können dagegen börsentäglich gehandelt werden und bergen zudem deutlich attraktivere Renditeperspektiven. Denn während Festgeld wie bereits erwähnt noch immer von der hohen Inflation „aufgezehrt” wird, ließ sich in den vergangenen Jahren an der Börse gutes Geld verdienen. So brachten es allein schon die Indizes Dax und Dow Jones (inklusive Dividenden) im Zehn-Jahres-Mittel auf +9% Rendite pro Jahr. Für die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, an denen sich Anleger über den Anlageservice myChampions100 direkt beteiligen können, errechnet sich im Schnitt der vergangenen zehn Jahre im Mittel sogar eine jährliche Kursrendite 16,4% p.a., und Dividenden kommen noch obendrauf …

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

PS: Apropos Dividenden: Mit dem neuen boerse.de-Dividendenfonds können Anleger in 30 Dividenden-Champions sowie 20 weitere Dividenden-Aktien von der Champions-Watchlist investieren, die durch eine hohe Dividendenrendite, ein hohes Dividendenwachstum bzw. eine große Dividendenkontinuität überzeugen.



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission