Baumwolle

 
0,69 USD
0,60 EUR
WKN:COM021
ISIN:XC000A0AEZK8
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Agrar
Komplette Navigation anzeigen
USD

Baumwolle Chart in Euro Profichart

Chart
Währung
EUR Info
EUR
USD
Stand: 26.04.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
USD

Baumwolle Historische Kurse

Datum Schluss %
25.04.2025 0,6032 -0,40%
24.04.2025 0,6056 0,35%
23.04.2025 0,6035 3,52%
22.04.2025 0,5830 -0,72%
17.04.2025 0,5872 1,77%
16.04.2025 0,5770 0,82%

Realtime-Kurse Baumwolle

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
0,69 USD
0,60 EUR
Veränderung:
-0,00 USD
-0,00 EUR
Veränderung in %:
-0,55 %
-0,55 %
Zeit    21:59:21 Datum    25.04.25

Warum Sie in Gold investieren sollen

 

Mit dem von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) partizipieren Anleger direkt am Goldpreis. Bei Ausübung werden boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert. Alle Infos finden Sie hier.

Baumwolle Profil

Die Baumwollpflanze oder Baumwolle zählt zur Gattung der Malvengewächse. Die Naturfaser Baumwolle wird aus den Samenhaaren der Sträucher gewonnen. Baumwolle dient seit Jahrtausenden als Grundlage zur Herstellung von Fäden und Stoffen insbesondere in tropisch- subtropischen Regionen. Einige Archäologen vermuten, daß bereits die ägypter circa 12.000 v. Chr. Baumwolle verwendet hätten. In mexikanischen Höhlen wurde Baumwollkleidung entdeckt, die älter als 7000 Jahre ist. In Europa setzte sich Baumwolle erst im 19. Jahrhundert endgültig durch. Zuvor gab es nur Kleidung aus Leinen, Wolle und Leder.

Heute entfallen mehr als 40% der weltweiten Textilfasern auf Baumwolle. Neben der Textilindustrie findet Baumwolle aber auch in vielen anderen Bereichen Anwendung. So wird die Baumwollfaser bei der Herstellung von medizinischem Verbandsmaterial und in der Kosmetik als Watte oder Wattestäbchen eingesetzt. Fischernetze, Seile und Zelte bestehen häufig ganz oder zum Teil aus Baumwolle. Weitere Verwendung findet Baumwolle bei der Herstellung von Papier, Kaffeefiltern, Munition und Sprengstoff (in Form von Nitrocellulose). Das Öl aus den Baumwollsamen kann darüber hinaus als Speiseöl oder Brennstoff genutzt werden. Der nach dem Auspreßen des Öls übrig bleibende Ölkuchen wird oft als eiweißreiches Viehfutter verwendet.

China ist mit einem Anteil von knapp 32% an der Weltproduktion der größte Baumwollhersteller. Aufgrund der enormen Nachfrage der chinesischen Textilindustrie ist China zugleich größter Verbraucher und größter Importeur. Auf den Plätzen zwei bis vier der Baumwollproduktion folgen Indien, die USA und Pakistan.

Die wichtigste Börse für Baumwolle ist die amerikanische Plattform der Intercontinental Exchange (ICE Futures U.S.), wobei der Baumwollpreis in US-Cent pro amerikanischem Pfund (1 lb. = 0,45 kg) notiert. Anleger können mittels Zertifikaten auf Baumwolle spekulieren.1