Zinn

 
32.118,13 USD
28.233,23 EUR
WKN:COM012
ISIN:XC0005705568
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Industriemetalle
Komplette Navigation anzeigen
USD
Währung
EUR Info
EUR
USD
Stand: 25.04.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
USD

Zinn Historische Kurse

Datum Schluss %
24.04.2025 27.945,91 1,51%
23.04.2025 27.530,76 1,70%
22.04.2025 27.070,78 -1,30%
17.04.2025 27.427,28 1,06%
16.04.2025 27.139,37 -0,51%

Realtime-Kurse Zinn

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
32.116,71 USD
28.231,99 EUR
Veränderung:
325,45 USD
285,10 EUR
Veränderung in %:
1,02 %
1,02 %
Zeit    13:00:25 Datum    25.04.25

Warum Sie in Gold investieren sollen

 

Mit dem von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) partizipieren Anleger direkt am Goldpreis. Bei Ausübung werden boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert. Alle Infos finden Sie hier.

Zinn Profil

Zinn ist ein silberweiß glänzendes Schwermetall, das im Periodensystem in der Kohlenstoffgruppe steht und einen sehr niedrigen Schmelzpunkt hat. Der Name "Zinn" ist verwandt mit dem althochdeutschen "zein", was mit "Stab, Stäbchen oder Zweig" übersetzt werden kann. Zinn wird bereits seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt, denn Kupfer und Zinn ergeben zusammen Bronze, die lange vor Eisen die gebräuchlichste Legierung war. Dies beweisen auch Bronzefunde der Kura-Araxes-Kultur im Südkaukasus, die auf etwa 3500 v. Chr. zurückdatiert werden können.

Größtenteils wird Zinn aus Zinnseifenablagerungen in Flüßen oder auf dem Meeresgrund gewonnen, nur ein Fünftel wird in Minen abgebaut. Mit einem Anteil von zusammen mehr als zwei Dritteln an der Weltminenproduktion sind China und Indonesien die wichtigsten Förderländer. Eine besondere Rolle im Welthandel nimmt dabei Indonesien ein, da der Inselstaat die Produktion deutlich ausgeweitet hat und der größte Exporteur ist.

Haupteinsatzgebiet, für das ein Drittel des geförderten Zinns verbraucht wird, ist Weißblech, das insbesondere Verwendung findet für Konservendosen und Backformen. Außerdem kann Zinn genutzt werden als Stabilisator bei der PVC-Herstellung, als Modeschmuck oder in Verbindung mit Indium als Bestandteil von Displays in Mobiltelefonen. Pigmente, Lötzinn und spezielle Desinfektionsmittel benötigen ebenfalls das Metall.

Die wichtigste Börse für Zinn ist die London Metal Exchange (LME), allerdings wird Zinn selbst dort im Vergleich zu anderen Metallen wie Zink, Nickel oder Kupfer nur wenig gehandelt. Der Zinnpreis notiert in US-Dollar je Tonne. Anleger, die in Zinn investieren möchten, können (Hebel-) Zertifikate, Optionsscheine oder Anteile an Exchange Traded Commodities (ETCs) erwerben.